Datenerfassung in SAP
Rechnungen und Rechnungspositionen, die bislang manuell durch Mitarbeitende als offene Posten erfasst werden mussten, erfasst zukünftig ein Bot. Zu diesem Zweck liest dieser alle relevanten Informationen aus dem digital vorliegenden Rechnungsformular aus und überträgt diese nach festen Schemata in die Finanzmanagement-Software.
Verarbeitung von Posteingängen
Ein Großteil der Anträge für individuelle Unterstützungsleistungen erreicht den LVR in digitaler Form. Ein Bot übernimmt hier zukünftig die Übernahme in das elektronische Dokumentenmanagementsystem sowie die Zuordnung der Schriftstücke zur zuständigen Sachbearbeitung. So können die Vorgänge wesentlich schneller bearbeitet werden.
Generelle Weiterentwicklung
Zur Performance-Steigerung wurde in ersten Roboterlösungen das bisherige Verfahren, bei dem die auszufüllenden Masken direkt auf der Benutzeroberfläche ausgefüllt werden, durch den direkten Datenbankzugriff über eine Schnittstelle abgelöst. Das macht immer dann Sinn, wenn bei einer Anwendung mit hohen Fallzahlen zu rechnen ist.